Begleite uns in den Urlaub unserer Kollegin Ashley, die vergangenen September mit ihrer Familie auf dem Campingplatz Vilanova Park in Spanien verbrachte. In diesem Blog teilt sie ihre persönlichen Eindrücke, von praktischen Reisetipps bis zu ihren liebsten Restaurants, damit du genau weißt, was dich bei einem Glampingurlaub mit Villatent an der spanischen Küste erwartet.
Eine sonnige Septemberwoche in Spanien – so sah unser Urlaub auf dem Camping Vilanova Park in Vilanova i la Geltrú aus, einem stimmungsvollen Ort in der Nähe von Barcelona. Zusammen mit meinem Partner, unserem sechs Monate alten Baby und meinen Eltern (ja, Oma und Opa waren dabei – sehr praktisch, denn so fühlt es sich wirklich wie Urlaub an 😉) genossen wir eine wunderschöne Glamping-Auszeit in einem Villatent Cottage.
Wir flogen zum Flughafen Barcelona Reus, klein, übersichtlich und ideal mit Kindern. Kaum gelandet, hatten wir unser Gepäck und mieteten einen Wagen (Tipp: im Voraus buchen, denn das Angebot ist begrenzt, insbesondere am Wochenende) und fuhren in weniger als 45 Minuten zum Campingplatz.
Natürlich könnte man auch mit dem Auto anreisen, doch da Babys gratis mitfliegen und die Flüge in der Nebensaison günstig waren, entschieden wir uns fürs Fliegen. Ein herrlicher, entspannter Urlaubsstart!
Wir wohnten in einem Villatent Cottage, – ein geräumiges Zelt für sechs Personen mit großem Tisch im Innenraum – perfekt, um alles für das Baby zu ordnen. Ganz ehrlich: die meiste Zeit verbringt man ohnehin draußen. Besonders angenehm: dieses Zelt ist mit allem Komfort ausgestattet – Klimaanlage (sehr willkommen bei rund 30 °C, gerade tagsüber beim Mittagsschlaf), Geschirrspüler und drei Schlafzimmer.
Tipp: Ein Reisebettchen passt genau hinter das Doppelbett oder wenn du deinem Baby ein eigenes Zimmer gönnen willst, nimm einfach den Lattenrost vom unteren Etagenbett heraus. Passt perfekt!
Die Villatents liegen am Rand des Campingplatzes. So spürte ich hautnah, wie sorgfältig unser Team die Standplätze aussucht. Von dort aus konntest du den Trubel des Platzes aufsuchen, aber sobald wir zurück «in unsere Straße» gingen, war es wunderbar ruhig. Denn ja: die Spanier sind nun mal spät dran. Auch die Animation beginnt erst ab 21 Uhr. Aber wir haben das genossen – gelegentliche Siesta und spätes Essen; das ist für uns echter Urlaub!
Der Campingplatz ist groß, fühlt sich aber dank der zentral gelegenen Einrichtungen doch gemütlich an. Es gibt Supermarkt, Restaurant, Terrasse, Eisdiele, Animationsbühne und zwei Schwimmbäder mit riesigen Wasserrutschen. Unsere Favoritin war das Pool am Eingang: ein Kinderbecken mit Spielgeräten, Liegewiese und kostenlosen Sonnenliegen. Ruhig, übersichtlich und ideal für Familien mit kleinen Kindern.
Im Restaurant des Platzes solltest du unbedingt den Fleischspieß oder die Paella probieren, wirklich empfehlenswert!
Der Ort selbst ist fantastisch. Die autofreie Rambla ist voll mit gemütlichen Lädchen, Bäckereien und Eisdielen. Von Mittwoch bis Sonntag erwacht hier das Leben so richtig, voller lokaler Atmosphäre und Geselligkeit. Beachte aber: viele Geschäfte und Restaurants haben montags und dienstags geschlossen.
Can Pizza ist ein absolutes Muss – bestelle eine Pizza auf der Dachterrasse mit Blick auf die charmante Straße unten. Für einen etwas besonderen Abend gingen wir zu Restaurant Ceferino, direkt am Strand. Dort saßen wir auf einem spanischen Balkon voller rosa Blumen. Das Rinderfilet mit Foie Gras und Rotweinsauce war so zart, dass ich mich heute noch daran erinnere. Und die Weinkarte? Beeindruckend!
Der Strand ist nur zehn Autominuten vom Platz entfernt und es gibt auch einen kostenlosen Shuttle-Bus. Wir nahmen das Auto und parkten gegenüber dem Restaurant Ceferino. Tipp: etwas Kleingeld für die Parkuhr mitnehmen. Der Strand ist breit, fällt sanft ins Meer ab und ist somit ideal mit Kindern. Außerdem findest du dort zwei gemütliche Beachbars für einen Drink oder Mittagessen.
Nur 20 Minuten entfernt liegt Sitges – ein charmantes Küstenstädtchen voller Farbe, Kunst und Gastfreundschaft. Die stimmungsvolle Promenade, unzählige Boutiquen und Tapasbars machen es zu einem perfekten Ausflugsziel. Die ikonische Kirche mit Meeresblick ist absolut einen Besuch wert.
Ein Abstecher nach Barcelona durfte natürlich nicht fehlen. Von Vilanova i la Geltrú fährt ein direkter Zug und erreicht das Stadtzentrum in ca. 45 Minuten. Es gibt auch Busse, aber wir entschieden uns für den Zug. Mit einer Metro-Tageskarte lässt sich die ganze Stadt bequem erkunden – von der Sagrada Família bis zur Ramblas. Kostenpunkt: etwa 4 € pro Person.
Ich empfehle dennoch auch Fahrräder zu mieten – so sieht man deutlich mehr von der Stadt und geniesst das herrliche Wetter. Unser Kleines konnte leider noch nicht in einem Fahrradsitz mitfahren – aber ein Grund mehr, wiederzukommen!
Unsere Woche im Camping Vilanova Park war genau das, was ein Glamping-Urlaub sein sollte: Sonne, gutes Essen, Entspannung und schöne Augenblicke mit der Familie. Die Kombination aus Strand, Stadt und spanischem Flair macht dieses Ziel zu einem Ort, den ich sofort erneut besuchen würde.
Wenn du Fragen rund um Camping Vilanova Park hast oder eine persönliche Beratung für deinen Villatent-Urlaub in Spanien möchtest – ich helfe dir gerne weiter!
Begleite uns in den Urlaub unserer Kollegin Ashley, die vergangenen September mit ihrer Familie auf dem Campingplatz Vilanova Park in Spanien verbrachte. In diesem Blog teilt sie ihre persönlichen Eindrücke, von praktischen Reisetipps bis zu ih
Mehr lesen
Auf der Suche nach Glamping am See in Europa? Glamping am oder in der Nähe eines Sees ist die ideale Mischung aus Ruhe, Wasserspaß und Komfort. In deinem komplett ausgestatteten Villazelt hast du alles, was du brauchst, draußen warten der kleine S
Mehr lesen
Auf der Suche nach einem traumhaften Urlaub am Meer? Dann bist du hier genau richtig. Bei Villatent findest du eine große Auswahl an Glamping-Zelten an verschiedenen Küstenstandorten. Jede unserer Anlagen hat ihren ganz eigenen Charme und liegt in
Mehr lesen